
Ein Platz für Vielfalt
Eine gestärkte Sensibilität für Vielfalt kann uns dabei helfen, die Stärken und Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schätzen und zu fördern.
Wir freuen uns als Lotte-Lemke-Bildungswerk auf unserer Homepage diesem wichtigen Thema einen Platz geben zu können. Wir wollen uns für eine Welt einsetzen, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, Kultur, Religion, sexueller Orientierung oder Identität gleichberechtigt ist und respektiert wird.
Zusammen mit dem Referat für Personalentwicklung des Fachbereichs Personalmanagement in Kooperation mit der Personalreferentin für Diversity Management Michelle Borkowski soll an diesem Platz ein Ort entstehen, an dem Sie sich informieren und inspirieren lassen können. So kann ein gestärktes Bewusstsein für die Bedeutung von Diversity und Inklusion gewonnen werden.
Aktuelle Informationen
Einladung zum 2. Diversity Tag des AWO-Bezirksverbandes Westliches Westfalen e. V
Zusammenhalt durch Diversität: Vielfalt gestalten in der Personalentwicklung
Wir alle begegnen uns täglich mit unseren verschiedensten Biografien, individuellen Bedürfnissen und Talenten. Jede einzelne Person in ihrer Individualität leistet einen wertvollen Beitrag in der Arbeitswelt. Wenn wir die Unterschiede zwischen uns als Chance begreifen und gemeinsam nutzen, können wir uns weiterentwickeln.
An diesem Diversity Tag möchten wir uns mit Ihnen austauschen, wie eine diversitätsorientierte Personalentwicklung dazu beitragen kann, Vielfalt in unseren Teams und Abteilungen noch besser zu fördern und zu stärken.
Unter dem Motto Zusammenhalt durch Diversität: Vielfalt entwickeln, fördern und vorantreiben laden wir Sie hiermit herzlich ein:
Datum und Uhrzeit: Dienstag, den 23.05.2023; 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Adresse: Schwarzkaue, Glückauf-Ring 35-37, 45699 Herten
Im Rahmen des Diversity-Tages wird es drei Themen-Workshops geben. Um an den Workshops teilzunehmen, müssen Sie sich über die Website des Lotte-Lemke-Bildungswerks bei der Veranstaltung anmelden. Für die Themen-Workshops stehen Ihnen zwei Zeitfenster zur Verfügung. Sie können damit an zwei von drei Workshops teilnehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie finden die Links zur Anmeldung direkt im Ablaufplan weiter unten.


Ablaufplan
09:30 Uhr | Check-In |
10:00 Uhr | Eröffnung |
| Michelle Borkowski, Personalreferentin Diversity Management des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen e. V. |
Begrüßung | |
| Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen e. V. |
10:20 Uhr | Keynote „Zur Bedeutung von Diversity Management in der Personalentwicklung“ |
| Maja Bogojević, feministische Sozialwissenschaftlerin und Co-Gründerin der digitalen Bildungsplattform „erklär mir mal…“. |
11:00 Uhr | Workshop-Slot 1 (klicken Sie auf die Links, um zur Anmeldung zu gelangen) |
| a) Mit gezielter Personalentwicklung vielfältige Talente fördern (Jana-Madeline Staupe) b) (Weiter-) Entwicklung von Vielfaltskompetenz stärken (Claudia Held) c) Vielfaltssensibles Employer Branding als Instrument des Personalmanagements (Frederike Rautenberg) Kurzbeschreibung der parallelen Workshops s. u. |
12:30 Uhr | Pause |
13:00 Uhr | Workshop-Slot 2 (klicken Sie auf die Links, um zur Anmeldung zu gelangen) |
| a) Mit gezielter Personalentwicklung vielfältige Talente fördern (Jana-Madeline Staupe) b) (Weiter-) Entwicklung von Vielfaltskompetenz stärken (Claudia Held) c) Vielfaltssensibles Employer Branding als Instrument des Personalmanagements (Frederike Rautenberg) Kurzbeschreibung der parallelen Workshops s. u. |
14:30 Uhr | Pause |
14:45 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops |
15:15 Uhr | Keynote „New Work und ein Ausblick auf die zukünftigen Mitarbeiter*innen“ |
| Prof. Dr. Janina Evers, Professorin für Soziologie und Personalmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management (Hochschulzentrum Münster) |
15:45 Uhr | Abschluss und Verabschiedung |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Workshops
Folgende spannende Workshop-Themen haben wir für Sie vorbereitet. Da in beiden Slots alle drei Workshops parallel stattfinden, haben Sie die Möglichkeit, sich für die zwei Themen zu entscheiden, die für Sie von besonderem Interesse sind:
a) Mit gezielter Personalentwicklung vielfältige Talente fördern
Referentin: Jana-Madeline Staupe
Eine vielfaltssensible Förderung und Entwicklung von Mitarbeiter*innen ist die Grundlage für eine motivierte Belegschaft und einen langfristigen Erfolg der Organisation. Wie gelingt es aber die Potentiale und Kompetenzen jedes einzelnen Menschen wahrzunehmen und zu fördern? In diesem Workshop gehen wir dieser Frage nach. Durch Impulse und die Beschäftigung mit praxisnahen Beispielen erhalten die Teilnehmer*innen Anregungen für ihren eigenen Arbeitsbereich.
b) (Weiter-) Entwicklung von Vielfaltskompetenz stärken
Referentin: Claudia Held
Diversitätskompetenz ist für alle Beschäftigten, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen ein entscheidender Faktor für ein faires und ausgewogenes Arbeitsumfeld. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf folgenden Fragestellungen: Was bedeutet Diversitätskompetenz eigentlich? Welche Unterschiede gibt es bei den Ebenen der Diversitätskompetenz bei Mitarbeiter*innen und Führungskräften? Mit praktischen Übungen und Beispielen erarbeiten wir uns das nötige „Handwerkszeug“ und stärken dadurch unsere Diversitätskompetenz.
c) Vielfaltssensibles Employer Branding als Instrument des Personalmanagements
Referentin: Frederike Rautenberg
Dieser Workshop zeigt die Relevanz diversitätsbewusster interner wie externer Kommunikation auf. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie ihre Arbeitgeberinnenmarke auf diversitätsbewusste Art und Weise kommunizieren können, um das Personalmanagement zu unterstützen. Dabei wird ein Blick auf aktuelle Beispiele geworfen, es werden Impulse gegeben und Ideen entwickelt.
Keynote-Speaker*innen und Trainer*innen:
Maja Bogojević ist feministische Sozialwissenschaftlerin und Co-Gründerin der digitalen Bildungsplattform „erklär mir mal…“. Seit dem Absolvieren eines ‚Human Rights‘-Masters an der Universität Wien arbeitet Maja Bogojević in der Pariser Hauptgeschäftsstelle der UNESCO zu Themen der transformativen Bildung und Antidiskriminierung. Zudem begleitet Maja Bogojević Initiativen und Unternehmen strategisch im diskriminierungssensiblen Umgang untereinander und referiert zu sozialer Ungerechtigkeit, Allyship, Klassismus und Rassismus. Darüber hinaus war Maja Bogojević Mercator Fellow für internationale Aufgaben und spezialisierte sich in diesem Kontext auf intersektionale Antidiskriminierungsmaßnahmen.
Jana-Madeline Staupe ist Trainerin und Beraterin bei der Prospektiv GmbH. Als ausgebildete Diversity Trainerin und Managerin liegt ihr Fokus auf der Unterstützung von Unternehmen in diesem Bereich. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen zu Perspektivwechseln anzuregen und dabei zu begleiten, Vielfalt in Organisationen sichtbar zu machen und zu fördern.
Claudia Held ist Diplom-Juristin, Coach, Mediatorin und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und seit über 20 Jahren als Trainerin in der Erwachsenbildung im Gesundheits- und Sozialwesen tätig. Besonders spannend und bereichernd findet sie es mit Menschen zu arbeiten und mit ihnen zusammen ihre Potenziale und Facetten zu entdecken.
Frederike Rautenberg ist bei der Prospektiv GmbH als Junior Projektmanagerin im Bereich Vielfalt und Gleichstellung aktiv. Die studierte Anglistin und Germanistin verantwortet dabei zum einen die Online-Auftritte mehrerer Projekte und ist zum anderen für die Organisation und Durchführung diverser Events und Trainings zum Thema verantwortlich.
Prof. Dr. Janina Evers ist Professorin für Soziologie und Personalmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management (Hochschulzentrum Münster), sowie kooptierte Wissenschaftlerin im Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) an der FOM Hochschule. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Unternehmen und Personal im gesellschaftlichen Wandel, also z.B. Zukunft der Arbeit, New Work, Innovationsfähigkeit, HR-Trends und Organisationsentwicklung.
Anmeldung:
Empfohlen wird die Teilnahme an zwei von drei Workshops. Bitte wählen Sie dazu zwei Workshops aus. Die Anmeldung muss über die Homepage des Lotte-Lemke-Bildungswerk erfolgen.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist pro Workshop begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 15.05.2023.
Leitung:
Für weitere Informationen inhaltlicher und organisatorischer Art steht Ihnen zu dieser Veranstaltung zur Verfügung:
Michelle Borkowski
Personalreferentin Diversity Management
AWO Bezirksverband Westliches Westfalen
Tel: 0231 5483 438, E-Mail: michelle.borkowski@awo-ww.de

Ansprechpartner*innen
Ihre Ansprechpartnerin im Lotte-Lemke-Bildungswerk
Katharina Kirschkowski
pädagogische Mitarbeiterin
Telefon: 02365 / 93 84 – 36
Mobil: 0151 / 10 87 03 63
E-Mail: katharina.kirschkowski@awo-ww.de
Ihre Ansprechpartnerin des Fachbereichs Personalmanagement
Michelle Borkowski
Personalreferentin Diversity Management
AWO Bezirksverband Westliches Westfalen
Telefon: 0231 / 5483-438
E-Mail: michelle.borkowski@awo-ww.de