Über unsere Namensgeberin Lotte Lemke

Lotte Lemke, die Namensgeberin unseres Bildungswerkes war eine beeindruckende Frau, die sich als langjährige Geschäftsführerin der AWO, als Bundesvorsitzende und danach als Ehrenvorsitzende dem von ihr formulierten Prinzip „Humanitäres Handeln aus politischer Verantwortung“ widmete.
Lotte Lemke wurde am 28.1.1903 in Königsberg/Preußen geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Wohlfahrtsschule der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin war sie als sogenannte Hauptfürsorgerin in einem brandenburgischen Landkreis tätig.
Von Marie Juchacz 1929 nach Berlin geholt, wurde sie mit dem Amt der Geschäftsführerin des Hauptausschusses der Arbeiter wohlfahrt betraut. Als die AWO 1933 von den Nationalsozialisten zerschlagen wurde, blieb Lotte Lemke in Deutschland und bildete mit Kurt Schuhmacher, Fritz Erler und Alfred Nau eine Widerstandsgruppe. Obwohl sie von der Gestapo gesucht und zeitweilig inhaftiert wurde, arbeitete sie mutig und unermüdlich im Untergrund weiter.
Nach Kriegsende betrieb Lotte Lemke mit Energie und Leidenschaft den Wiederaufbau der Arbeiterwohlfahrt. 1953 wurde sie zur stellvertretenden AWO-Bundesvorsitzenden gewählt. Sie formte die Organisation zu einem Wohlfahrtsverband, der seine unmittelbare Arbeit am Menschen verantwor tungsbewusst unter das Prinzip der Toleranz stellt und sich zugleich in die Reihen derjenigen eingliedert, die mit den Mitteln der Politik die Grundlagen der Wohlfahrtspflege verbessern und neu schaffen wollen. Ihr Verdienst ist es auch, dass die Schulungs- und Bildungsarbeit der AWO zu einem unverzichtbaren Teil der Verbandsarbeit wurden. Lotte Lemke starb am 19.04.1988 im Alter von 85 Jahren. In unseren Ausbildungen und Weiterbildungsangeboten fühlen wir uns der Tradition von Lotte Lemke verpflichtet.