Kursangebote / Kursdetails

Die Bedeutung einer Kultur des Abschiednehmens

Menschen in Pflegeeinrichtungen beim Abschiednehmen zu begleiten, zu stützen und zu trösten ist wesentliche Aufgabe in Betreuung, Pflege und Begleitung.
Erlebte Verluste und Trauer, zunehmende Einschränkungen und Erkrankungen prägen oftmals die Lebenswirklichkeit der Menschen. Die Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer sind Zeiten der Sprachlosigkeit und der Sinnsuche. Zeiten, in den gemeinschaftliches Miteinander besonders bedeutsam wird. Die Bedeutung von Trauer- und Abschiedskultur möchte wiederentdeckt und neu belebt werden. Das Angebot von Begleitung bei Verlusten und in der Trauer, die Gestaltung von Ritualen, geben Halt und Struktur, lassen wohltuend erfahren, dass man in der Gemeinschaft getragen wird. Sie sind Zeichen von Mitgefühl und Solidarität.

In diesem Seminar wird besonderes Augenmerk gelegt werden auf gelebte Abschiedskultur in Einrichtungen, wie z.B. ambulante und stationäre Altenpflege.

Inhaltliche Beschreibung:
- Persönlicher Austausch von Erfahrungen
- Betrachten der eigenen Praxis in Bezug auf Entwicklung einer Abschiedskultur
- Abschieds- und Trauerrituale / Gestaltungsmöglichkeiten

Ziele der Fortbildung:
Sie beschäftigen sich mit Möglichkeiten der Gestaltung von Übergängen und Abschieden. Sie sammeln Beispiele und gehen gemeinsam der Frage nach, wo und wie Sie im Rahmen der Betreuung Angebote zur Begleitung machen können.
Sie lernen Ihre Bedeutung und Wichtigkeit im Kontext Abschiednehmen neu schätzen.

Methoden:
- Kreatives Tun
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der beruflichen Praxis
- Kurzvorträge

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23AB2-1310

Termin: Di., 31.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 11

Gebühr: 140,00 €

Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§53c), interessierte Mitarbeiter*innen

LRH Raum 11 - Caféteria
Wiesenstr. 55
45770 Marl

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
31.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Wiesenstr. 55, Lucy-Romberg-Haus Raum 11



Kurs teilen:



Lotte-Lemke-Bildungswerk

Wiesenstraße 55 | 45770 Marl
Tel: 02365 9384-0
E-Mail: llb@awo-ww.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 14:30 Uhr
und Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr


Für eine persönliche oder telefonische Beratung steht Ihnen unser Team zu den Öffnungszeiten gern zur Verfügung.