Pflege und Betreuung unter dem Regenbogen - die "versteckte" Zielgruppe LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) wahrnehmen und pflegen
Gute Pflege zeichnet sich nicht nur durch Wissen und Können der Fachkräfte aus. Individuelle Pflege wird durch persönliche Haltung und Akzeptanz der Verschiedenheit von Menschen gesichert. Dieses Seminar soll dazu beitragen, den Diversity-Ansatz für die Zielgruppe LGBT in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Spätestens seit der Berliner Pflegekonferenz 2018 ist das Thema Geschlechtervielfalt in der Langzeitpflege angekommen. Lernen Sie diese Zielgruppe besser kennen und tragen Sie zur Umsetzung kultursensibler Pflege bei.
Inhaltliche Beschreibung:
- Was bedeutet LGBT?
- Geschichtlicher Rückblick
- Besonderheiten zur Gesundheitssituation der verschiedenen Gruppen
- Individuelle Lebensrealitäten in der Biographie berücksichtigen
- Rollenbilder verstehen
- Eigene Formen von Kultur (Musik, Film, Unterhaltung, Kommunikation) kennen lernen
- Soziale Beziehungen / Familienbeziehungen richtig einordnen
- Kultursensible und individuelle Pflege und Betreuung planen und umsetzen
Ziele der Fortbildung:
Sie werden sensibilisiert für LGBT und können dadurch besser auf die individuellen Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen dieser Gruppen eingehen. Sie lernen, Gesprächsbereitschaft zu signalisieren, wenn Sie durch biographische Aspekte darauf aufmerksam werden. Sie wissen um die geschichtlichen Zusammenhänge und die gesellschaftlichen Bedingungen und stellen eine menschenwürdige Versorgung ohne Diskriminierung sicher. Ihre eigene reflektierte Einstellung zu diesem Thema berücksichtigt eine vielfältige Identitätsentwicklung und ermöglicht den Bewohnern*innen, gesellschaftliche Sichtbarkeit auch in der Einrichtung zu (er)leben. Sie können Familienbeziehungen einordnen und ermöglichen den Erhalt sowie den Neuerwerb sozialer Kontakte. Ihr Wissen über andere Rollenbilder, Beziehungen, Freizeiterleben und veränderte Gesundheitssituationen lassen kultursensible Pflege für die Zielgruppe LGBT gelingen.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23AB2-1230
Termin: Fr., 24.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 01
Gebühr: 140,00 €
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§53c), interessierte Mitarbeiter*innen
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 01
|