"So richtig nett kann´s sein im Bett" Aktivierungsangebote für bettlägerige Menschen
Damit bettgebundene und immobile Bewohner*innen den Alltag nicht als unendlich lang und leer erleben, benötigen Sie eine einfühlsame, achtsame und kreative Betreuung, die ihnen eine bedürfnis- und ressourcenorientierte Aktivierung bietet. Welche Konzepte und Angebote sind hilfreich, damit bettgebundene und immobile Menschen am Leben teilhaben können? Wie ist die Lebensqualität der Bewohner*innen mit einfachen Mitteln zu verbessern? Wie kann der Tag sinnvoll strukturiert werden?
Inhaltliche Beschreibung:
- Basiswissen Bedürfnis- und ressourcenorientierte Betreuung
- Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote
- Anregungsangebote für die Sinne
- Tagesstruktur
Ziele der Fortbildung:
Sie kennen die Besonderheiten bei der Begleitung und Betreuung von bettgebundenem und immobilem Bewohner*innen. Sie wissen um die verschiedenen Methoden zur Aktivierung und können diese sicher und zielgerichtet in ihrer beruflichen Praxis nutzen. In der praktischen Umsetzung berücksichtigen sie die individuellen Vorlieben und Abneigungen der Bewohner*innen und steigern deren Wohlbefinden und Lebensqualität.
Methoden:
- Kreatives Tun und praktische Übungsphasen
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der beruflichen Praxis
- Kurzvorträge
- Vorstellung umfangreicher Anregungsmaterialien
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 23AB2-1170
Termin: Do., 16.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 10
Gebühr: 140,00 €
Zielgruppe: Betreuungsassistenten (§87b), Interessierte Mitarbeiter*innen
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
16.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 10
|