Kursangebote / Kursdetails

Spiel kann viel! Spiele und Aktivierung für Menschen mit und ohne demenzielle Veränderungen

In diesem Workshop stehen das Thema Spielen sowie die individuelle Aktivierung und Beschäftigung im Vordergrund. Denn Spiel kann viel! So kann Spiel ein Schlüssel zur Seele sein, Fähigkeiten und Ressourcen stützen und Freude und Abwechslung in den gemeinsamen Alltag tragen. Nicht immer bedarf es dafür fertiger Spiele. Auch Alltagsgegenstände oder Materialien können, bei entsprechendem Einsatz, Erinnerungen hervorrufen und Kompetenzen fördern.

Inhaltliche Beschreibung:
- Biografieorientierte Aktivierung und Beschäftigung
- Stellschrauben für eine individuelle Anpassung der Spiele und den situativen Einsatz
- Spiele und Beschäftigung als Anregung auf unterschiedlichen Ebenen
- Die Anregung der Sinne einschließlich des Gemeinschaftssinns
- Veränderte "Spielziele" und altersspezifische Besonderheiten
- LebensSchätze bergen - Biografiearbeit in der Aktivierung

Ziele der Fortbildung:
- Sie wissen, welche Spiele für die Beschäftigung Ihrer Bewohner*innen besonders geeignet sind
- Spielregeln und Materialien können Sie an die Bedürfnisse von dementiell erkrankten Menschen anpassen
- Sie kennen Spiele, die Erinnerungen wecken, zum Erzählen anregen und die Sinneseindrücke fördern
- Sie können mit Ihren Spiel-Angeboten Freude bereiten, ohne Leistungsdruck zu erzeugen

Methoden:
Der Workshop ist praxisnah aufgebaut und bindet Sie aktiv mit ein. Neben theoretischem Input spielen Sie selber, erörtern verschiedene Spielvarianten sowie Einsatzmöglichkeiten und tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus.

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 23AB2-1180

Termin: Do., 09.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 01

Gebühr: 140,00 €

Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§87b), Interessierte Mitarbeiter*innen


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
09.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Wiesenstr. 55, Lucy-Romberg-Haus Raum 01



Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Warenkorb

Kurs teilen:



Lotte-Lemke-Bildungswerk

Wiesenstraße 55 | 45770 Marl
Tel: 02365 9384-0
E-Mail: llb@awo-ww.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 14:30 Uhr
und Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr


Für eine persönliche oder telefonische Beratung steht Ihnen unser Team zu den Öffnungszeiten gern zur Verfügung.