Arbeitsabläufe in Hauswirtschaft und Küche optimal gestalten und kontrollieren
Der Personalbedarf und die gezielte Steuerung von Prozessen sind Themen, die im hauswirtschaftlichen Alltag immer wichtiger werden. Sie stehen häufig der im Betrieb verankerten Personalstruktur und den gewohnten Arbeitsabläufen gegenüber. In diesem Spannungsfeld sind Entscheidungen bei Neu- und Umorganisation zu treffen. Um diese umzusetzen braucht es Fachwissen und gute Argumente!
Inhaltliche Beschreibung:
- Erfassung und Reflextion der vorhandenen Leistungen
- Wirtschaftlichkeit und Personalverfügbarkeit
- Arbeitsprozesse professionell steuern
- Personalbedarf ermitteln und steuern
Ziele der Fortbildung:
- Sie wissen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse steuern können und welche Auswirkungen dies auf den Personalbedarf hat .
- Sie können Ihren Personalbedarf in Hauswirtschaft und Küche aufgrund Ihrer Aufgaben ermitteln.
- Sie können neue Aufgaben, Prozesse und Angebote in Ihrem Arbeitsbereich kalkulieren.
- Sie haben einen Überblick über die für Hauswirtschaft und Küche relevanten Kenndaten.
- Sie kennen Instrumente zur effektiven Kontrolle der Arbeitsprozesse und der Qualität der Leistungen.
Methoden:
Vortrag, Gespräche im Plenum und Reflexion, Gruppenarbeit, praktische Übungen
Status: Plätze frei
Kursnr.: 22AH1-1010
Termin: Mi., 22.06.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 11
Gebühr: 150,00 €
Zielgruppe: Leitungskräfte in der Hauswirtschaft
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
22.06.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 11
|
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.