Was bringt die DIN 13063 Krankenhausreinigung den Senioreneinrichtungen?
Wie wichtig eine hygienisch einwandfreie Reinigung in Senioreneinrichtungen ist, mussten wir in den letzten Monaten und Jahren schmerzhaft erfahren. Da scheint die neu erschienene DIN zur Krankenhaus-Reinigung wie gerufen zu kommen.
Doch ist es sinnvoll, die strengen und an die Hygieneanforderungen eines Krankenhauses angepassten Maßnahmen dieser DIN auch in Senioreneinrichtungen umzusetzen? Wie viel Desinfektion, wie viel Hygiene in der Reinigung ist hier erforderlich?
Inhaltliche Beschreibung:
- Geltungsbereich und relevante Inhalte der DIN 13063 Krankenhaus-Reinigung
- bauliche, betriebliche und organisatorische Anforderungen
- Anforderungen an die personelle und materielle Ausstattung
- Verfahren und Umfang der (desinfizierenden) Reinigung
- Leistungsverzeichnis, sowie Prüf- und Messmethoden
- Aufbereitung der Reinigungstextilien
- DIN-gerechte Zusammenarbeit mit Reinigungsdienstleistern
Ziele der Fortbildung:
Sie lernen im Seminar die DIN Krankenhaus-Reinigung mit ihren wichtigsten Inhalten kennen. Sie diskutieren Umsetzungsmöglichkeiten und Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen in Senioreneinrichtungen und erfahren, wie Sie eine Bewertung des Infektionsrisikos für Bewohner*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen der eigenen Einrichtung durchführen können und tauschen sich über sinnvolles Reinigungsequipment und Qualifizierungsmöglichkeiten der durchführenden Mitarbeiter*innen aus.
Methoden:
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Status: Plätze frei
Kursnr.: 23AH2-1000
Termin: Mi., 01.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 10
Gebühr: 150,00 €
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in der Hauswirtschaft
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
01.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 10
|