Kursangebote / Kursdetails

Mitarbeitende binden durch Wertschätzung und Motivation

Ein wertschätzendes, motivierendes Betriebsklima ist ein unverzichtbares Kriterium für Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch für Mitarbeiterbindung. Gerade, wenn es im Unternehmen "brennt", wenn Kolleg*innen ständig neue Anforderungen erfüllen müssen, unter hohem Krankenstand ächzen und sich von Angehörigen herausgefordert fühlen, gilt es, Wertschätzung und Anerkennung und nicht zur Mangelware zu machen.
Doch was heißt das für Sie als Führungskraft? Ist das Problem mit häufigem Loben gelöst? Welche Möglichkeiten nutzen Sie bereits, um ihr Team diesbezüglich zu führen und welche gibt es noch? Und woher beziehen Sie selbst Motivation und Wertschätzung?

Inhaltliche Beschreibung:
- Wertschätzung, Anerkennung und Sicherheit als Grundbedürfnisse
- Was wird als "wertschätzend" empfunden? Und empfindet dies jede*r gleich?
- Was macht einen wertschätzenden Umgang zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden aus?
- Wie können Sie eine wertschätzende Grundhaltung im Arbeitsalltag einnehmen?
- Aufmerksamkeit und Mitarbeiterwahrnehmung
- Was ist mit der Wertschätzung, wenn die Leitung fehlt?
- Wie gehe ich mit Leistungsdruck einerseits und der Forderung nach wertschätzendem Umgang andererseits um?
- Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Ziele der Fortbildung:
Sie erlangen mehr Handlungssicherheit im Führungsalltag und lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie eine wertschätzende Grundhaltung entwickeln und diese im herausfordernden Berufsalltag umsetzen. Sie erlangen Klarheit über Möglichkeiten und Grenzen von Motivation.

Methoden:
Know-how-Input, Dialog, Diskussion, Gesprächssimulation, Analyse von Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden

Status: Plätze frei

Kursnr.: 23AL1-1070

Termin: Mi., 06.12.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 10

Gebühr: 180,00 €

Zielgruppe: Führungskräfte


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
06.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Wiesenstr. 55, Lucy-Romberg-Haus Raum 10



Kurs teilen:



Lotte-Lemke-Bildungswerk

Wiesenstraße 55 | 45770 Marl
Tel: 02365 9384-0
E-Mail: llb@awo-ww.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 14:30 Uhr
und Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr


Für eine persönliche oder telefonische Beratung steht Ihnen unser Team zu den Öffnungszeiten gern zur Verfügung.