Teams stärken und entwickeln
Was macht ein gut funktionierendes Team wirklich aus? Wie können Sie Ihr Team effizient und ressourcenschonend führen, und welche Bedeutung hat Ihr eigenes Rollenverständnis und Ihre Haltung dabei?
Die fachlichen und sozialen Anforderungen, Leistungsdruck und Konkurrenzgefühle, unterschiedliche Charaktere und altersgemischte Teammitglieder sind nur einige Aspekte, die die Heterogenität von Teams widerspiegeln. Lernen Sie, wie sich diese und andere gruppendynamische Prozesse auf Ihr Team auswirken und wie Sie Ihr Team so stärken können, dass kollegiale Unterstützung und Selbstorganisation gefördert werden. Dies unterstützt die Zusammenarbeit und Zufriedenheit in Ihrem Team.
Inhaltliche Beschreibung:
Sie reflektieren in diesen beiden Fortbildungstagen Ihre eigene Rolle als Führungskraft und erarbeiten die wichtigsten Merkmale und Aufgaben Ihres Teams. Sie leiten aus den bedeutendsten Teamentwicklungsmodellen Ihre persönlichen Methoden zur positiven Teamentwicklung ab und lernen, souverän und konstruktiv auf Krisen und Konflikte in Ihrem Team zu reagieren.
Ziele der Fortbildung:
In dieser Fortbildung
- lernen Sie den Unterschied zwischen Gruppe und und Team
- definieren Sie den Team-IST-Zustand
- reflektieren Sie Ihre eigene Rolle und Haltung
- erarbeiten Sie die wichtigsten Steuerungsinstrumente guter Teamarbeit
- verstehen Sie gruppendynamische Prozesse und Zusammenhänge besser
- bearbeiten Sie Ihre persönlichen und konkreten Teamherausforderungen
- entwickeln Sie Strategien, um Ihr Team so zu entwickeln, dass alle mit mehr Freude und Motivation zur Arbeit kommen.
Methoden:
Impulsvortrag, Plenumsdiskussionen, Gruppenarbeit, Reflektions- und Wahrnehmungsübungen, kollegiale Beratung
Status: Plätze frei
Kursnr.: 24AL1-1020
Zeitraum: Mi., 25.09.2024 - Do., 26.09.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 01
Gebühr: 390,00 €
Zielgruppe: Führungskräfte
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
25.09.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 01
|
Datum:
26.09.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 01
|