Werden Sie zertifizierte*r MAKS®-Therapeut*in
Motorisch (M), Alltagspraktisch (A), Kognitiv (K), Sozial (S) - durch die Kombination dieser vier Komponenten von MAKS® lässt sich das Fortschreiten von Demenz nachweislich aufhalten - ohne Medikamente. MAKS® ist eine psychosoziale Gruppentherapie für Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung von leichter bis mittelschwerer Demenz. Mit seiner ganzheitlichen Ausrichtung bedient MAKS® gleich drei Handlungsfelder der Prävention: körperliche Aktivität, Stärkung kognitiver Ressourcen und psychosoziale Gesundheit.
In dieser Schulung lernen Sie, MAKS-Therapie®-Stunden eigenständig zu planen und durchzuführen, den Alltag von Demenzerkrankten sinnvoll zu strukturieren und einen Beitrag zum Erhalt der noch vorhandenen Fähigkeiten zu leisten. Die eigene Haltung soll reflektiert, Routinen hinterfragt, sowie Basiswissen über das Krankheitsbild der Demenz und den daraus notwendigen Umgang mit den Betroffenen vermittelt werden.
Inhaltliche Beschreibung:
- Grundlagen zur MAKS-Therapie®
- Soziales, Motorisches, Kognitives und Alltagspraktisches Modul
- Grundwissen zum Demenzsyndrom
- Planung und Vorbereitung von MAKS-Therapie®-Einheiten
- Reflexion des Erlernten
- Praktische Durchführung der Module
Leistungsnachweise:
Für die Zertifizierung ist die Abgabe von zwei Praxisberichten (inklusive einer Reflexion) und eine schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Test mit 10 Fragen) notwendig.
Wiederholungs- und Reflexionstag, Prüfung: 25.05.2023
Zur Zertifizierung müssen sämtliche Unterrichtseinheiten absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat zum*zur MAKS®-Therapeut*in. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren und kann vor Ablauf durch eine eintägige Re-Zertifizierungsschulung verlängert werden.
Voraussetzung zur Qualifizierung:
- abgeschlossene Ausbildung und / oder Tätigkeit in den Bereichen Betreuung und Pflege, Sozialarbeit, Physio- und Ergotherapie, Logopädie oder auch Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis (40 stündige Schulung)
- mindestens sechs Monate Erfahrung im Umgang mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23AB2-1020
Zeitraum: Mi., 29.03.2023 - Do., 30.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 11
Gebühr: 480,00 €
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§53c), interessierte Mitarbeiter*innen
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
29.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 11
|
Datum:
30.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 11
|