"Wanderpokal Schüler*in" (online) Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten und Anleitungssituationen
Als Praxisanleiter*in treffen Sie immer wieder auf Auszubildende, denen manchmal ihr Ruf voraneilt oder Sie hören Aussagen wie "Sag du es ihm*ihr, es ist DEIN(E) Schüler*in". Ihr Ziel ist es, neue Mitarbeitende für das Arbeitsfeld der Pflege praktisch zu qualifizieren, doch wie, wenn der bzw. die Lernende eine Herausforderung im sozialen als auch im fachlichen Miteinander ist?
Inhaltliche Beschreibung:
- Was haben "schwierige" Schüler*innen mit Ihrer Wahrnehmung zu tun?
- Am Anfang hochmotiviert und kurz vor der Prüfung demotiviert - was sind die Motive dahinter?
- Der*die Auszubildende und seine*ihre Persönlichkeit: Welche gibt es, wie erkenne ich diese und welche Rolle spielt das für die Anleitungssituation?
- Professionell auch in schwierigen Situationen reagieren
- Praxisanleiter*in als Coach
- Mit welcher Lernmethode hole ich welche Auszubildenden ab? - Lust und Neugierde wecken, Lernprozesse attraktiv zu gestalten
Ziele der Fortbildung:
Sie erwerben Wissen über verschiedene Grundausprägungen von Schülerpersönlichkeiten und können Anleitungs- und Alltagssituationen zielgerichtet bewältigen. Das Wissen um aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung lässt Sie Anleitungssituationen noch erfolgreicher gestalten.
Methoden:
Input, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Einzel-und Gruppenarbeit, Übungen
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 22PA1D1300
Zeitraum: Mo., 10.10.2022 - Di., 11.10.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Onlineseminar
Gebühr: 280,00 €
Zielgruppe: Praxisanleiter*innen, Unterrichtskräfte und Dozent*innen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.10.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Onlineseminar
|
Datum:
11.10.2022
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Onlineseminar
|