Arbeitstechniken in der Pflege
Das richtige Konzept zu rückengerechten Arbeitsweisen und -techniken in der Pflege gibt es nicht. Welche Möglichkeiten der rückengerechten Arbeitsweisen es gibt und wie diese jeweils angewendet werden, wird in diesem Seminar Thema sein. Nach der Devise: "Aus der Praxis für die Praxis!"
Es geht um die eigene Bewegungskompetenz und wie diese im pflegerischen Handeln auf Bewohner*innen und deren Gesundheitsentwicklung/Beweglichkeit wirkt. Hierzu werden u.a. Grundlagen aus der Kinaesthetik herangezogen. Die pflegende Person fördert die Gesundheit der zu Pflegenden, indem sie ihn*sie dabei unterstützt, sich selbst zu bewegen. Das Konzept nach Bobath wird ebenfalls thematisiert. Wie lernen die Pflegebedürftigen durch entsprechende Hilfen ihre eigenen motorischen Möglichkeiten besser kennen und auf diese Weise, sich besser und normaler zu bewegen?
Alle Konzepte und Maßnahmen zielen darauf, dass Bewohner*innen ihre Bewegungsmöglichkeiten so weit wie möglich ausschöpfen und ihre Bewegungskompetenz erhalten können. Dadurch erhöht sich ggf. auch ihre Eigenaktivität und Mobilität.
Inhaltliche Beschreibung:
- Theoretische Grundlagen zu verschiedenen Konzepten, u.a. Kinaesthetic und Bobath
- Gestaltungsmöglichkeiten von Interaktionen über Berührung und gemeinsame Bewegung
- Sichere Anwendung diverser Hilfsmittel
- Gezielte Förderung der Bewegungsmöglichkeiten von Bewohner*innen
Ziele der Fortbildung:
- Sie frischen Ihre Kenntnisse zu unterschiedlichen Arbeitstechniken auf und wenden diese an
- Sie vertiefen Ihre bewährten Transfertechniken und verknüpfen Sie effizient mit erleichternden Alternativen
- Sie lernen "kritische" Transfersituationen zu analysieren und entwickeln unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten
- Sie erkennen Ihre persönlichen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten im Handling von hilfebedürftigen Personen und erweitern Ihre Bewegungs- und Transferfähigkeiten
Methoden:
Fachlicher Input, Praktische Übungen und Reflexion
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23AP2-2040
Termin: Mo., 27.02.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 01
Gebühr: 140,00 €
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Pflege
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 01
|