Das kleine 1x1 zur Durchführung von Bewegungsangeboten
Im Alter steigt das Sturzrisiko. Stürze und Sturzverletzungen gehören zu den häufigsten medizinischen Problemen bei Senior*innen. Das liegt daran, dass sie oft körperlich nicht mehr in der Lage sind, einen Sturz zu vermeiden. Kräftigungs- und Balanceübungen zur Senkung der Sturzgefahr sind deshalb sehr wichtig. Aber auch die psychische Komponente wie Selbstvertrauen in die eigene Mobilität und Konzentration sollte nicht vernachlässigt werden. Wie können Sie das in einem Gruppenangebot verbinden? Wie können Sie mit Ihren Aktivierungsangeboten die Bewegungsfreude fördern und gleichzeitig etwas Gutes zur aktiven Sturzprophylaxe beitragen?
Inhaltliche Beschreibung:
- Gruppen-Bewegungsangebote professionell gestalten und anleiten
- Grundlagen zur Planung, Durchführung und Nachbereitung entsprechender Angebote (pädagogische und didaktische Hilfestellungen)
- Tanz, Sitztanz und andere Formen einer lustvollen Aktivierung
- Bewegungsangebote mit Kraft- und Ausdauerelementen auf angepasstem Niveau
- Bewegung mit einfachen Gymnastik-Kleingeräten
- Tipps, wie Sie die Gruppe motivieren, leiten und fördern können
Ziele der Fortbildung:
Bei dieser Fortbildung erlernen Sie, wie Gruppen-Bewegungsangebote gestaltet und von Ihnen angeleitet werden können. Sie bekommen die Möglichkeit, einige Erfahrungen mit brauchbaren Gymnastik-Kleingeräten zu sammeln. Im Anschluss an die Fortbildung können Sie Gymnastik-Einheiten selbst planen und durchführen.
Sie bekommen ein Handwerkszeug an die Hand, welches Sie im Alltag sehr gut nutzen können zur Erklärung einzelner Übungen und zur individuellen Korrektur.
Methoden:
Arbeit in Kleingruppen, moderierter Erfahrungsaustausch, praktische Einleitung, individuelles Üben, Reflexion der beruflichen Praxis
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: 23AB2-1100
Zeitraum: Mi., 22.02.2023 - Do., 23.02.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 11
Gebühr: 280,00 €
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§53c), interessierte Mitarbeiter*innen
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
22.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 11
|
Datum:
23.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 11
|