Feste und Feiertage im Jahresverlauf - Möglichkeiten der Gestaltung
Frühling, Sommer, Herbst und Winter als Jahreszeiten und Feste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten geben dem Jahr Struktur. Aus religiöser Überlieferung erhalten bestimmte Tage und Zeiten des Jahres eine besondere Bedeutung.
Früher lebten viele Menschen eng verbunden mit den kirchlichen Festen und Zeiten des sogenannten "Kirchenjahres". Persönliche Zeiten verbanden sich mit Feiertagen als Zeiten der Einkehr und des Innehaltens.
Wir werden uns an diesem Seminartag u.a. mit Karneval, der bevorstehenden Fastenzeit und mit Ostern beschäftigen.
Inhaltliche Beschreibung:
- Informationen zu Festen und Zeiten
- Nachdenkliches und Heiteres
- Bedeutung von Symbolen und Farben
Ziele der Fortbildung:
Sie reflektieren Ihre eigenen Erfahrungen und Anknüpfungen zu Jahreszeiten und Feiertagen.
Sie erhalten Anregungen zur Gestaltung, z.B. in Einrichtungen der Altenhilfe.
Sie sammeln konkrete Ideen, die Sie im Rahmen der Betreuung umsetzen können.
Methoden:
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der beruflichen Praxis
- Kreatives Tun
- Kurzvorträge
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23AB2-1220
Termin: Mi., 08.02.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 11
Gebühr: 140,00 €
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§53c), interessierte Mitarbeiter*innen
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 11
|