Medikamentenmanagement - Umgang mit Arzneimitteln unter Beachtung der MDK-Anforderungen
Die Überwachung, Verabreichung und Unterstützung bei der medikamentösen Versorgung stellen wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben der Pflegekräfte dar. Dazu gehört ein entsprechendes pharmakologisches Grundlagenwissen, um Risiken und Probleme in der medikamentösen Therapie erkennen und abwenden zu können.
Ferner steht das Medikamentenmanagement seit Jahren im Fokus von MDK-Prüfungen. Zudem fordern die beiden Expertenstandards zum Schmerzmanagement von den Pflegekräften Kompetenzen zur medikamentösen Schmerztherapie.
Inhaltliche Beschreibung:
- Allgemeine Grundlagen der Wirkweisen und Indikationen von Medikamenten
- Aufnahme, Verstoffwechselung, Transport und Abbau von Medikamenten
- Stoffklassen und Darreichungsformen
- Umgang mit Neben- und Wechselwirkungen
- Überwachung der medikamentösen Therapie
- Anwendungsbeispiele häufiger Medikamente (Herz-Kreislauf-Medikamente, Psychopharmaka, Schmerzmedikamente, Abführmittel)
- Medikamente und PEG
- Anforderungen des MDK an das Medikamentenmanagement
Ziele der Fortbildung:
Dieses Seminar soll das Grundlagenwissen auffrischen und erweitern und einen Überblick über wichtige Medikamente und deren Darreichungsformen geben und damit die pflegerische Handlungskompetenz im Umgang mit Medikamenten stärken.
Methoden:
Fachlicher Input, Austausch und Diskussion
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 23AP2-2010
Termin: Di., 21.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 02
Gebühr: 140,00 €
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
21.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 02
|