Mimikresonanz® für Menschen mit Demenz
Mimikresonanz® bedeutet, mimische Signale eines Menschen erkennen, richtig interpretieren und angemessen damit umgehen. Für den Erfolg von Gesprächen und zum Aufbau einer guten Beziehung ist es entscheidend zu erkennen, wie sich Ihr Gegenüber gerade fühlt. Diese Fähigkeit aufzubauen und zu vertiefen steht im Mittelpunkt dieser Fortbildung.
Mimikresonanz® speziell für Menschen mit Demenz unterstützt Sie bei der täglichen Pflege und Betreuung. Werden Gefühle Betroffener rechtzeitig erkannt und wird ihnen wertschätzend begegnet, fühlen Menschen sich in ihrem "So-Sein" bestätigt und Vertrauen entsteht.
Inhaltliche Beschreibung:
- Das Phänomen "Demenz" - Krankheitsbild
- Stand der Mimikforschung
- Test: Gefühle erkennen
- Das limbische System: unser Emotionszentrum
- Flucht oder Angriff? Ärger oder Angst!
- Erkennungsmerkmale der Mimik bei Ärger und Angst
- Erkennungsmerkmale der Stimme bei Ärger und Angst
- Erkennungsmerkmale der Körpersprache bei Ärger und Angst
- Erkennungsmerkmale des Sprachstils bei Ärger und Angst
- Prozessorientiertes Nutzen von emotionalen Signalen
- Signale nutzen, um die Resonanz zum/zur Gesprächspartner*in zu stärken
- Kommunikationswege für Menschen mit Demenz
- Transfer in die tägliche Praxis
- Verknüpfung mit dem Pflege- und Betreuungsprozess
Ziele der Fortbildung:
Sie verbessern Ihre Fähigkeit, eigene Gefühle und die Gefühle anderer wahrzunehmen, sie in ihrer Komplexität zu verstehen und dadurch in Beziehung zu treten.
Der Zugang zu einem speziell entwickelten Online-Training ist kostenfrei enthalten.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23AB2-1250
Zeitraum: Di., 28.03.2023 - Mi., 29.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Lucy-Romberg-Haus Raum 10
Gebühr: 280,00 €
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen (§53c), Interessierte Mitarbeiter*innen
Wiesenstr. 55
45770 Marl
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
28.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 10
|
Datum:
29.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesenstr. 55,
Lucy-Romberg-Haus Raum 10
|